BAMBOOBIKEE

Zugegeben, es ist Zufall, dass Basti mit einem Bambusrad um die Welt fährt, aber auch folgerichtig. Als die Pläne für seine Weltumradelung gerade in den Kinderschuhen steckten, las er einen Artikel über Bambusräder. Seine Affinität zu Holz und der Nachhaltigkeitsgedanke führten dann dazu, dass aus Bastis Sicht ein Bambusrad der perfekte Begleiter ist.

In BAM Original fand Basti die perfekten Unterstützer. Die Jungs von BAM Original bieten Workshops für den Bau von Bambusrädern an. In einem Workshop bei BAM-Partner Ritzel Kitzel baute Basti an einem Wochenende den Rahmen aus Bambus, Carbon und Harz. Die mechanischen Eigenschaften von Bambus sind denen von Stahl teilweise sehr ähnlich. Und das, ohne CO2 in der Produktion auszustoßen. Carbon – geliefert als Rollenware –verleiht dem Rahmen Stabilität und Festigkeit an den Knotenpunkten. Das Harz dient zum Verkleben der Bambusstangen und zum Laminieren der Muffen aus Carbon. Das Epoxydharz wird zu 56% aus recycelten Rohstoffen hergestellt.

Vor dem Zuschneiden der Bambusrohre muss jeder für sich entscheiden, welche Geometrie das Rad bekommen soll. Eher Rennrad, Mountainbike, was Gemütliches oder wie in Bastis Fall Tourenrad. Für ihn ist das Rad für anderthalb Jahre ein „Wohnungsersatz“. Es muss nicht nur perfekt auf Basti abgestimmt sein, sondern beispielsweise vorne und hinten Aufnahmen für Packtaschen bieten.

Eine individuelle Note bekommt das Bambusrad zusätzlich noch durch die ausgewählten Komponenten, oder beispielsweise durch eine Hochglanzlackierung.